Aktuelle Informationen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

· Pressemitteilung
Die gerade beendete Tagung der deutschen Rotkreuz-Museen konnte auch einige besondere Gäste begrüßen. Neben Hans Schwarz, dem Vorsitzenden des DRK-Präsidialrates und Präsidentdes DRK-Landesverbandes konnte der Vorsitzende, Prof. Dr. Rainer Schlösser, auch den Ehrenpräsidenten des Deutschen Roten Kreuzes, Prof. Dr. Christoph Brückner aus Jena, begrüßen. Brückner war unter anderem der letzte Präsidentdes DRK der DDR und wesentlich an der Vereinigung der deutschen Rotkreuz-Gesellschaften nach dem Mauerfall beteiligt.
· Pressemitteilung
In Nabburg gibt es jetzt ein neues Museum, das Rotkreuz-Museum Ostbayern. Es war früher in Regenstauf beheimatet, musste aber umziehen. Eineinhalb Jahre haben Gerhard Hofbauer und sein Helferteam daran gearbeitet, die gut ein Dutzend Räume für die Öffentlichkeit herzurichten.
· Pressemitteilung
SCHLANGEN. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung in Westfalen-Lippe begrüßte der Vorsitzende Prof. Dr. Jürgen Bux im Bürgerhaus in Schlangen zahlreiche Mitglieder und Gäste, unter ihnen den Bürgermeister der Gemeinde Schlangen Ulrich Knorr, den Vizepräsidenten des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe Heinz-Wilhelm Upphoff und die Oberin der DRK-Schwesternschaft Westfalen Anke Heinrich.
· Pressemitteilung
Schlangen(SZ). 2016 war die Arbeitsgemeinschaft deutscher Rotkreuz-Museen in der Bundeshauptstadt Berlin zu Gast. Am vergangenen Wochenende zog es die etwa 50 Delegierten zu ihrer jährlichen Tagung nach Schlangen. Die Frage, wie sich das Museum der Zukunft kindgerechter präsentieren kann, war ein Thema.
· Pressemitteilung
Wie kann das Thema Humanitäres Völkerrecht in den Rotkreuzmuseen präsentiert werden? Mit dieser Frage befassen sich derzeit die Leiter der 14 deutschen Rotkreuzmuseen.
· Pressemitteilung für Newssync
Seit über 150 Jahren hilft das Deutsche Rote Kreuz Menschen in Not. Das sind über 150 Jahre voller Geschichte sowie technischer und medizinischer Innovationen. Orte, die diese Entwicklungen anschaulich zeigen, sind die Rotkreuz-Museen, von denen es inzwischen 15 in ganz Deutschland gibt.
· Pressemitteilung für Newssync
Das Rotkreuz-Museum Regenstauf hat über Jahre Geschichte von Helfern und Rettern, von den Gräueln des Krieges lebendig gemacht. Am 30. September öffnet es ein letztes Mal seine Türen für Besucher: Für den Standort Regenstauf gab es keine Rettung.
· Pressemitteilung für Newssync
Gerade erschienen ist das zweibändige Werk Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Reiseführer der besonderen Art, nämlich, wie der Untertitel sagt: Eine Tour durch Deutschlands Museen für Medizin und Pharmazie. Zu den rund 160 Museen, die in diesem Reiseführer vorgestellt sind, gehören auch die fünfzehn Rotkreuzmuseen.
· Pressemitteilung für Newssync
Im Jahre 1893 gründete der rheinische Tiermaler Jean Bungartz den „Deutschen Verein für Sanitätshunde“. In seinem Wohnort in Lechenich erinnert daran seit kurzem eine Gedenktafel.
· Pressemitteilung für Newssync
Das Rotkreuz-Museum Nürnberg feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Die Gründung des Rotkreuz-Museums Nürnberg ist auf Gerhard Gebuhr zurückzuführen. In seiner Zeit als Kolonnenführer der Sanitätskolonne 1 (1959-1981) begann seine Sammelleidenschaft für Rotkreuz-Utensilien. Ehrenamtliche Mitarbeiter oder Angehörige von verstorbenen Kameraden gaben bei ihm Rotkreuz-Materialien und Geräte, die nicht mehr im Dienst einsetzbar waren, ab. Die Sammlung platzte bald aus allen Nähten. Sie in der Schublade zu lassen, dafür war es zu schade. Die Gegenstände sollten für die nachfolgenden …
  • 10 von 13